Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie Brilliant Electron ("wir", "uns" oder "unser") Cookies und ähnliche Technologien verwendet, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie erklärt, was diese Technologien sind und warum wir sie verwenden, sowie Ihre Rechte zur Kontrolle unserer Verwendung dieser Technologien.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum zu speichern.
Cookies enthalten keine persönlichen Informationen, die Sie direkt identifizieren können, aber die persönlichen Informationen, die wir über Sie speichern, können mit den in Cookies gespeicherten und von Cookies erhaltenen Informationen verknüpft werden.
Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke, die in die folgenden Kategorien fallen:
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die einer Anforderung für Dienste entsprechen, wie z.B.:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: Session-Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob Benutzer Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die einen Besucher identifizieren könnten.
Verwendung:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: 2 Jahre
Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir zu unseren Seiten hinzugefügt haben.
Verwendung:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: 1 Jahr
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu verwalten und zu kontrollieren:
Die meisten Webbrowser erlauben es Ihnen, Cookies zu kontrollieren durch:
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen, das beim ersten Besuch unserer Website erscheint. Sie können auch jederzeit zu diesen Einstellungen zurückkehren, indem Sie den Link "Cookie-Einstellungen" in der Fußzeile unserer Website verwenden.
In einigen besonderen Fällen verwenden wir auch Cookies, die von vertrauenswürdigen Drittanbietern bereitgestellt werden. Diese können folgende Zwecke haben:
Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen:
Cookies selbst enthalten normalerweise keine persönlichen Daten, aber die persönlichen Informationen, die wir über Sie speichern, können mit den Informationen verknüpft werden, die in Cookies gespeichert und von Cookies erhalten werden.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen an den von uns verwendeten Cookies oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen.
Bitte besuchen Sie diese Cookie-Richtlinie daher regelmäßig, um über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien informiert zu bleiben.
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: