Immobilienmarkt Deutschland 2024: Trends und Prognosen

Aktuelle Marktentwicklung, Preise und Aussichten für Käufer in den wichtigsten deutschen Städten

Immobilienmarkt 2024

Der deutsche Immobilienmarkt befindet sich 2024 in einer Phase der Neuorientierung. Nach Jahren kontinuierlicher Preissteigerungen sorgen höhere Zinsen und veränderte Rahmenbedingungen für eine spürbare Marktberuhigung. Für Käufer eröffnen sich dadurch neue Chancen.

Marktentwicklung 2024 im Überblick

Die wichtigsten Entwicklungen des aktuellen Immobilienmarktes:

Preisrückgang in Ballungsräumen

  • München: -8,2% gegenüber Vorjahr
  • Frankfurt: -6,8% gegenüber Vorjahr
  • Hamburg: -5,4% gegenüber Vorjahr
  • Berlin: -4,1% gegenüber Vorjahr
  • Köln: -3,2% gegenüber Vorjahr

Zinsentwicklung und Auswirkungen

Die Bauzinsen sind von historischen Tiefständen unter 1% auf durchschnittlich 3,8% gestiegen. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Kaufkraft:

  • Kaufkraft reduziert sich um ca. 30% bei gleichem Einkommen
  • Monatliche Belastung bei 500.000€ Finanzierung: +850€/Monat
  • Längere Verkaufszeiten: durchschnittlich 4-6 Monate

Regionale Unterschiede

A-Städte (München, Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt)

Aktuelle Situation:

  • Deutliche Preisrückgänge von 3-8%
  • Längere Vermarktungszeiten
  • Mehr Verhandlungsspielraum für Käufer

Durchschnittspreise 2024:

  • München: 9.200€/m² (Eigentumswohnungen)
  • Frankfurt: 6.800€/m²
  • Hamburg: 5.900€/m²
  • Berlin: 5.400€/m²
  • Köln: 4.800€/m²

B-Städte (Stuttgart, Düsseldorf, Nürnberg, Dresden)

Moderatere Preisentwicklung mit regionalen Unterschieden:

  • Stuttgart: Stagnation bis leichter Rückgang (-2%)
  • Düsseldorf: Stabile Preise (+/-0%)
  • Nürnberg: Leichter Anstieg (+1,2%)
  • Dresden: Moderate Steigerung (+2,1%)

Ländliche Regionen

Zweigeteilte Entwicklung je nach Lage und Infrastruktur:

  • Speckgürtel der Großstädte: Stabile Preise
  • Strukturschwache Regionen: Rückgänge bis -5%
  • Touristische Regionen: Weiterhin steigende Preise

Angebot und Nachfrage

Wohnungsangebot

Das Angebot hat sich 2024 deutlich erhöht:

  • 30% mehr Objekte auf dem Markt als 2023
  • Verkäufer zeigen mehr Kompromissbereitschaft
  • Neubautätigkeit rückläufig (-25% neue Baugenehmigungen)

Nachfrage

Die Nachfrage ist selektiver geworden:

  • Fokus auf energieeffiziente Immobilien
  • Bevorzugung guter Lagen mit Infrastruktur
  • Größere Preissensibilität der Käufer

Neue Chancen für Käufer

Verhandlungsspielraum

Erstmals seit Jahren haben Käufer wieder echte Verhandlungsmacht:

  • Preisreduzierungen von 5-10% möglich
  • Längere Bedenkzeiten werden akzeptiert
  • Verkäufer übernehmen teilweise Nebenkosten

Weniger Konkurrenz

  • Weniger Mitbieter bei Besichtigungen
  • Keine Überbietungsschlachten mehr
  • Zeit für sorgfältige Objektprüfung

Prognose 2024/2025

Kurzfristige Entwicklung (6-12 Monate)

  • Weitere moderate Preisrückgänge in A-Städten
  • Stabilisierung in B-Städten
  • Anhaltend gute Verhandlungsposition für Käufer

Mittelfristige Prognose (1-3 Jahre)

  • Marktstabilisierung ab Ende 2024
  • Moderate Zinssenkungen erwartet
  • Fundamentale Nachfrage bleibt hoch

Strategien für Käufer 2024

1. Timing nutzen

Der aktuelle Markt bietet die besten Käuferbedingungen seit Jahren. Nutzen Sie diese Phase für:

  • Gründliche Objektsuche ohne Zeitdruck
  • Sorgfältige Prüfung und Begutachtung
  • Realistische Preisverhandlungen

2. Finanzierung optimieren

  • Verschiedene Bankangebote vergleichen
  • Längere Zinsbindung in Betracht ziehen
  • Eigenkapitalquote erhöhen

3. Zukunftsfähigkeit beachten

  • Energieeffizienz als Entscheidungskriterium
  • Infrastruktur und Verkehrsanbindung prüfen
  • Demografische Entwicklung berücksichtigen

Risiken und Chancen

Chancen

  • Niedrigere Einstiegspreise in Ballungsräumen
  • Bessere Verhandlungsposition
  • Größere Objektauswahl
  • Zeit für fundierte Entscheidungen

Risiken

  • Weitere Zinssteigerungen möglich
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten
  • Energetische Sanierungspflichten
  • Demografischer Wandel in bestimmten Regionen

Fazit

Der deutsche Immobilienmarkt 2024 bietet nach Jahren der Verkäufermärkte wieder echte Chancen für Käufer. Die Kombination aus gesunkenen Preisen, größerer Auswahl und Verhandlungsspielraum schafft günstige Rahmenbedingungen. Trotz höherer Zinsen können gut vorbereitete Käufer von der aktuellen Situation profitieren.

Wichtig ist eine realistische Einschätzung der eigenen finanziellen Möglichkeiten und eine sorgfältige Objektauswahl. Wer jetzt kauft, sollte langfristig denken und auf Zukunftsfähigkeit der Immobilie achten.

Profitieren Sie vom aktuellen Markt

Nutzen Sie die günstigen Käuferbedingungen 2024. Unsere Marktexperten unterstützen Sie bei der Objektsuche und Preisverhandlung.

Marktberatung anfragen