Der komplette Ablauf eines Immobilienkaufs in Deutschland

Schritt-für-Schritt Anleitung: Von der Objektsuche bis zur Schlüsselübergabe - alle wichtigen Phasen im Überblick

Immobilienkauf Ablauf

Phase 1: Vorbereitung und Finanzplanung

Bevor Sie mit der aktiven Suche beginnen, sollten Sie Ihre finanzielle Situation gründlich analysieren. Ermitteln Sie Ihr verfügbares Eigenkapital und lassen Sie sich von Ihrer Bank eine Finanzierungsbestätigung ausstellen. Als Faustregel gilt: Sie sollten mindestens 20-30% der Kaufsumme als Eigenkapital mitbringen.

Wichtige Schritte in der Vorbereitungsphase:

  • Haushaltsrechnung erstellen und verfügbares Budget ermitteln
  • Eigenkapital zusammenstellen (Sparguthaben, Bausparguthaben, etc.)
  • Finanzierungsbestätigung bei der Bank einholen
  • Nebenkosten kalkulieren (10-15% der Kaufsumme)
  • Prioritätenliste für die Immobilie erstellen

Phase 2: Objektsuche und Besichtigung

Die Suche nach der passenden Immobilie kann zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten dauern. Nutzen Sie verschiedene Kanäle: Online-Portale, Makler, Zeitungsanzeigen und Ihr persönliches Netzwerk. Bei der Besichtigung sollten Sie strukturiert vorgehen und alle wichtigen Aspekte prüfen.

Besichtigungscheckliste:

  • Bausubstanz und Zustand der Immobilie
  • Energieausweis und Energiekosten
  • Lage und Infrastruktur
  • Lärmbelastung zu verschiedenen Tageszeiten
  • Parkmöglichkeiten und Verkehrsanbindung
  • Nachbarschaft und Umfeld

Phase 3: Kaufpreisverhandlung

Haben Sie Ihre Traumimmobilie gefunden, beginnt die Verhandlungsphase. Informieren Sie sich über vergleichbare Verkäufe in der Umgebung und lassen Sie gegebenenfalls ein Gutachten erstellen. Ein realistisches Verhandlungsziel liegt meist 5-10% unter dem Angebotspreis.

Phase 4: Kaufvertrag und Notartermin

Der Kaufvertrag muss in Deutschland notariell beurkundet werden. Der Notar wird von einer der Vertragsparteien ausgewählt und ist neutral. Lassen Sie sich den Vertragsentwurf mindestens zwei Wochen vor dem Notartermin zusenden und prüfen Sie ihn sorgfältig.

Wichtige Vertragsinhalte:

  • Kaufpreis und Zahlungsmodalitäten
  • Eigentumsübergang und Besitzübergang
  • Gewährleistungsausschluss
  • Auflassungsvormerkung
  • Finanzierungsvorbehalt

Phase 5: Finanzierung und Kreditabwicklung

Nach der Vertragsunterzeichnung haben Sie üblicherweise 2-4 Wochen Zeit, um die Finanzierung final zu beantragen. Reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen zeitnah bei Ihrer Bank ein und halten Sie regelmäßigen Kontakt zu Ihrem Bankberater.

Phase 6: Eigentumsübertragung

Die Eigentumsübertragung erfolgt durch die Eintragung ins Grundbuch. Dieser Prozess dauert in der Regel 6-12 Wochen. Erst mit der Grundbucheintragung werden Sie rechtlich Eigentümer der Immobilie.

Phase 7: Übergabe und Schlüsselübergabe

Die Übergabe der Immobilie erfolgt meist zeitnah nach der Kaufpreiszahlung. Erstellen Sie ein detailliertes Übergabeprotokoll und dokumentieren Sie den Zustand der Immobilie mit Fotos.

Übergabeprotokoll sollte enthalten:

  • Zählerstände (Strom, Gas, Wasser)
  • Übergabe aller Schlüssel
  • Zustand der Immobilie
  • Inventar (falls mitverkauft)
  • Wichtige Kontakte (Hausmeister, Handwerker)

Fazit

Ein Immobilienkauf ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und professionelle Begleitung erfordert. Mit der richtigen Vorbereitung und kompetenter Unterstützung können Sie jedoch erfolgreich Ihre Traumimmobilie erwerben. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und nehmen Sie sich die Zeit, die Sie benötigen.

Benötigen Sie Unterstützung beim Immobilienkauf?

Brilliant Electron begleitet Sie professionell durch den gesamten Kaufprozess. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung.

Jetzt Beratung anfragen